Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Kategorie: Allgemein

Gabionen sind praktisch und vielseitig

Veröffentlicht am 30. Juli 2022 von admin

Gabionen sind Drahtkörbe und können bei der Gartengestaltung einen vielseitigen Einsatz erhalten. Sie können Gabionen aus Draht mit Natursteinen auffüllen. Das italienische Wort „Gabione“ bedeutet übersetzt „großer Käfig“. Dies trifft genau zu, denn Gabionen sehen aus wie ein Käfig aus Drahtgitter. In Deutschland ist der Name mittlerweile ein Begriff und wird bereits weitläufig benutzt. Alternative Bezeichnungen für Gabionen sind Steinkörbe, Gitterkörbe oder Schüttkörbe.

Gabionen aus Draht werden im Regelfall aus verzinktem Draht hergestellt. Der Draht erhält eine Galvanisierung, bzw. Verzinkung und sollte perfekterweise einen hohen Aluminiumanteil besitzen. Ideal sind 5% Aluminium und 95% Zink. Damit sind Gabionen hervorragend gegen sämtliche Wetterbedingungen geschützt. Auch Jahre nach ihrer Errichtung behalten Gabionen quasi ihr neues Aussehen. Deswegen sind Gabionen leicht zu Pflegen und stellen einen ihrer großen Vorteile dar.

Nutzen Sie Gabionen als Ersatz für eines Sichtschutzwand aus Holz oder einen Holzzaun, entfällt eine Imprägnierung oder ein regelmäßiger Anstrich. Dienen Gabionen als Heckenersatz, entfällt das Schneiden und Sie bekommen immer einen blickdichten Sichtschutz, was auf immergrüne Hecken nicht zutrifft.

Gabionen offerieren zahlreiche Möglichkeiten

Hinsichtlich Kreativität und Geschmack sind mit Gabionen keine Grenzen gesetzt. Gabionen können mit sämtlicher Art von Steinen befüllt werden und je nach Abmessung und Farbe zaubern Sie ein differenziertes Erscheinungsbild. Sie können auch alternativ andere Materialien zur Befüllung der Steinkörbe nutzen. Zum Beispiel Holz, Glasbrocken, Ton, Metall. Natursteine haben sich bisher als favorisiertes Füllmaterial herausgestellt, weil sie einige Vorteile besitzen. Steine sind ebenfalls wie die Gabionen wetterbeständig. Sämtliche Wetterkapriolen können ihnen nichts anhaben. Bei Holz sieht die Sache anders aus. Sie müssen auf jeden Fall darauf achten, dass die Steine für die Gabionenbefüllung nicht kleiner sind als die Abstände zwischen den einzelnen Maschen und nicht voluminöser als die Öffnung zur Einfüllung.

Weiterlesen in „Gabionen sind praktisch und vielseitig“

Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten

Veröffentlicht am 14. Juli 2022 von admin

Bei der gewünschten Finanzierung des Traumhauses sollte man auf sehr viele Bestandteile achten. Zusätzlich zu günstigen Zinsen sollte man mit auf Laufzeit, die abgeschlossene Kreditsumme und die Sicherungen achten. Hat man also dann Bankunternehmen auftreiben können, welche bereit sind, eine Baufinanzierung in der benötigten Summe zur Verfügung zu stellen, kommen wieder weitere Faktoren hinzu, die beachtet werden müssen.

Will man sein Traumhaus mit einem Kreditinstitut finanzieren, dann ist es wichtig auch bei der Kreditsummenabzahlung eine begründete Abzahlungsbilanz zu besitzen. Bei der Abzahlung oder der Ausrechnung der Monatraten sind besonders Zinsen und Abzahlung ein wichtiger Bestandteil. Bei der Finanzierungdes Neubaus mit Kreditinstitut ist es bedeutsam jeden freien Betrag, welcher nicht für die Zinszahlung aufgebracht wird, in die Kreditabzahlung zu nutzen.

Weiterlesen in „Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten“

Renovierung der Fassade, der richtige Putz

Veröffentlicht am 22. Juni 2022 von admin

Der Frühling ist schon seit einigen Tagen da, Zeit etwas am Haus zu machen. Der Garten wird auf Vordermann gebracht und die Fassade könnte vielleicht auch einmal einen frühlingshaften Fassadenanstrich erhalten. Aller Jahre wieder muss auch ab und an die Putzfarbe am Haus aufgefrischt werden. Risse in der Hauswand lassen schnell durchblicken, dass die Hauswand eine neue Fassade braucht.

Soll die Fassade erneuert werden, weil Beschädigungen vorhanden sind, dann haben Sie als Hauseigentümer einiges zu beachten. Hausbesitzer sollten daran denken, dass nicht alle Putzarten nützlich sind. Verbraucher haben eine große Sortimentauswahl an Fassadenprodukten. Natürlich hat jeder Putz Vorteile und auch Nachteile.

Nutzen Sie keinen Baustellenmörtel

Weist auch Ihr Putz Risse und Schäden auf, dann sollten Sie an eine Putzausbesserung denken, denn diese Schäden lassen sich leider nicht vermeiden. Nutzen Sie die warme Jahreszeit und erneuern Sie Ihren Putz. Früher wurde Baumörtel an fast jedem Eigenheim für die Hausfassade verwendet. Heute nutzt man den Baumörtel nicht mehr. Anwendung findet der Baumörtel heute noch bei Denkmälern.

Weiterlesen in „Renovierung der Fassade, der richtige Putz“

Rasenpflege

Veröffentlicht am 9. Juni 2022 von admin

Viele Gartenbesitzer können davon berichten: Pilzbefall im ansonsten gehegten und gepflegten Rasen. Er entsteht meist dort, wo es feucht ist bzw. in der direkten Nähe von Bäumen. Die Frage ist nur, wie man ihn erfolgreich wieder loswerden kann. Denn ein Pilzbefall ist eine hartnäckige Angelegenheit.

Nicht einfach übermähen

Nein, wer denkt, dass er seinen Rasen wieder gut im Griff hat, wenn er die Pilze einfach abmäht, wird sich wundern. Denn diese Behandlung empfinden die Pilze als Aufforderung, noch stärker zu wachsen. Denn beim Mähen werden die Sporen, durch die sich Pilze vermehren, über den gesamten Rasen verteilt. Besser ist es, die Stelle großflächig auszustechen und neu an zu säen. Achtung: Pilze vermehren sich auch durch ein weitläufiges Wurzelgeflecht. Dieses muss selbstverständlich ebenfalls entfernt werden. Dieses Geflecht kann bis zu 30 cm tief in den Boden hineinwachsen.

Weiterlesen in „Rasenpflege“

Tipps zum Thema Baufinanzierung

Veröffentlicht am 3. Mai 2022 von admin

Bei einer Finanzierung des Traumhauses sollte man auf gerade viele Kriterien acht geben. Neben günstigen Zinsen sollte man mit auf Länge des Kredites, die Kreditsumme und die Sicherungen schauen. Hat man Unternehmen für die Finanzierung ausfindig gemacht, welche sich bereit erklären, eine Finanzierung in der geplanten Anzahl zu gewähren, kommen wieder weitere Kriterien hinzu, die bedacht werden müssen.

Nimmt man einen Kredit für die Baufinanzierung auf, so ist es wichtig auch bei der Kreditsummenabzahlung eine gewisse Abzahlungsbilanz vorzuweisen. Bei der Abzahlung oder der Errechnung der Raten sind also Kreditzinsen und Ratenzahlung ein bedeutsamer Bestandteil.Gerade bei einer Baufinanzierung mit Bankunternehmen ist es sinnvoll jeden Euro, der nicht für die Zinszahlung genutzt wird, in die Kreditabzahlung zu nutzen.

Weiterlesen in „Tipps zum Thema Baufinanzierung“

Wespen sind keine Lieblingstiere

Veröffentlicht am 22. Januar 2020 von admin

Sommerzeit ist Wespenzeit

skeeze / Pixabay

Sommer: Das bedeutet, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten zu sitzen, ein kühles Getränk und ein Buch neben sich zu haben und die frische Luft zu genießen. Doch man teilt diesen Raum mit vielen kleineren und größeren Tieren. Denn die Insekten lieben ihn auch, den Sommer. Schließlich ist es ihre Hauptlebenszeit! Doch was soll man machen, wenn sie einen einfach nicht in Ruhe lassen wollen? Wenn die Wespen ihr Nest unbedingt am Jalousie-Kasten der eigenen Terrasse bauen müssen oder direkt an den Unterschlägen des Balkons? Nicht immer kann man die Tiere umsiedeln und Gift soll natürlich auch nicht eingesetzt werden. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich die nützlichen, aber manchmal aggressiven Tierchen vom Leib zu halten.

Pseudo-Nester

Wespen haben, wenn sie ein Nest erbaut haben, ein angestammtes Revier. Daher wird sich kein zweites Wespennest in der Nähe eines bereits vorhandenen, großen Nestes befinden. Aus diesem Grunde werden Fake-Nester aus Kunststoff angeboten, die man auf den Balkon, die Terrasse oder unter den Sonnenschirm hängen kann. Die Erfolge sollen sehr gut sein. Man kann diese auch aus Zeitungspapier selber basteln. Weiterlesen in „Wespen sind keine Lieblingstiere“

Auch Kellerräume brauchen Pflege

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Befürworter von Kellerräumen begründen das damit, dass ein Keller folgende Vorteile aufzuweisen hat: Vorratskeller als lufttrockene Stauflächen für Nahrungsmittel, Vorratskeller für feuchtigkeitsverträgliche Lebensmittel wie Kartoffeln, Gemüse usw., Hobbykeller für Freizeitaktivitäten, Funktionsräume wie Heizung, Wasch- und Trockenraum. Ein Kellerwerk von einem Haus ist in seiner Konstruktion mit großer Aufmerksamkeit zu betrachten, weil zu den üblichen Beanspruchungen hinzukommt, dass aufsteigende Bodenfeuchtigkeit, Spritzwasser und Sickerwasser auf die Bauteile einwirken. Mit Reparaturen bei Schäden ist es sowieso schlecht bestellt.

Beispiel

Feuchte Wände im Bereich der Gebäudeecken oder im Übergang zwischen Wand und Bodenplatte müssen zunächst einmal auf ihre Ursachen hin untersucht werden. Diese können vielfältig sein und sind meistens nicht sofort zu erkennen. Glück gehabt, wenn es sich nur um einen Kondenswasserschaden handelt. Verbessertes Lüftungsverhalten oder eine Umstellung der Möbel können hier Abhilfe schaffen. Was aber tun, wenn die feuchten Flecken immer größer und hässlicher werden, wenn Feuchtigkeit über die Gründung oder eine defekte Außenwand nach innen gelangt? Weiterlesen in „Auch Kellerräume brauchen Pflege“

Die Vorteile eines Steinzauns

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Tradition und Moderne treffen bei den Gabionen zusammen. Die eigenen Ansprüche können perfekt durch die Individualisierungsoptionen umgesetzt werden. Steinkörbe faszinieren und bieten eine hohe gestalterische Freiheit. Je nach Wunsch können Gabionen mit den unterschiedlichsten Materialien befüllt werden. In Höhe, Tiefe und Breite können sie frei schalten und walten. Behalten Sie dennoch immer die 2 Meter höhe im Auge. So sind Sie gesetzlich auf der richtigen Seite. Auch sollten die Gabionen einen Mindestabstand zum nächsten Nachbargrundstück aufweisen. Die Steinkörbe können auch mit Gasbausteinen befüllt werden.

Ein Highlight das nicht gleich jeder hat. So werden Wetterstimmungen besser eingefangen, die sich in den Glasbausteinen widerspiegeln. Gerade als Gabionen Sichtschutz ein aufsehenerregender Blickpunkt. Gabionen lockern Holzelemente auf und bringen ein stimmiges Ensemble zum Vorschein. Verschiedene Begrünungselemente und die Einbindung von Koniferen und Bambus lassen die Gabionen zum Unikat werden. Einzigartig und effektiv dienen sie als Sicht- und Lärmschutz. Ein Genuss ohne Reue, denn die Steinkörbe brauchen keine Pflege. Kein Streichen, Ausbessern oder gar Reparieren. Lebende Hecken sind zwar schön, aber arbeitsintensiv. Eine Gabionen Mauer ist zeitlos und langlebig. Weiterlesen in „Die Vorteile eines Steinzauns“

Alte Farbe doch noch nutzen

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Farbdosen, die nicht richtig verschlossen sind, trocknen leicht aus. Eingetrocknete Farbe lässt sich jedoch wieder flüssig machen. Oft bleibt zwischen Deckel und Dose unbeabsichtigt ein kleiner Spalt offen, wenn die Farbe später wieder benutzt werden soll, ist diese zum Teil oder auch vollkommen eingetrocknet. Aber beides ist kein Grund, die Farbe zu entsorgen. Mit der richtigen Vorgehensweise kann sie weiter verwendet werden. Zum Verflüssigen wird lediglich Wasser und ein Holzstab zum Umrühren benötigt. Das Vorgehen zum Verflüssigen der Farbe hängt davon ab, ob sie wasserlöslich ist oder nicht. Je nach Art wird Wasser oder Verdünner hinzugefügt, um die eingetrocknete Masse erneut für einen Anstrich zu gebrauchen.

Vorgehensweise

Farben auf Wasserbasis wie Acrylfarben lassen sich leicht wieder in eine streichbare Form bringen. Hierzu reicht die Zugabe von etwas Leitungswasser aus. Es sollte allerdings nur eine kleine Menge Wasser in den Farbeimer gegeben werden. Das Durchrühren der Farbe sollte sorgfältig erfolgen. Damit sich das Wasser mit der Farbe gut vermischt, ist es wichtig, beides mit einem geeigneten Stab oder ein Holzstück, gut zu vermengen. Weiterlesen in „Alte Farbe doch noch nutzen“

Mit neuen Fenstern Energiekosten sparen

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Wer beim Bau seines Hauses weitreichend Heizenergie und Strom haushalten will, hat aktuell zahlreiche unterschiedliche Optionen. Die Wärmepumpe im Keller oder die Fotovoltaikanlage auf dem Dach zählen zu den Klassikern. Eine alternative Option arbeitet mit der angebrachten Be- und Entlüftung der Immobilie, sodass in der warmen Jahreszeit überhaupt keine extra Kühlung und im Winter in keinster Weise traditionelle Erwärmung benötigt wird.

Kommt ein weitreichender Wärmedämmschutz der Fenster und der sonstigen Hausfassade sowie des Flachdaches, des Grundsteins und des Kellergeschosses hinzu, spricht man von einem Passivhaus. Wer dafür Fenster kaufen möchte, sollte sich sehr genau vorher informieren. Diese Bauweise ermöglicht es, aus passiven Heizquellen hinreichend Wärmeenergie zu kriegen. Da spielen etwa die richtigen Kunststofffenster eine bedeutende Rolle.

Energie sparen in einem Niedrigenergiehaus

Damit ein Kunststofffenster für ein Passivhaus zweckmäßig ist, muss es einen vorgeschriebenen Ug-Wert besitzen. Der U-Wert nennt den Pegel des Verlustes der Wärmeenergie und der g-Wert, den Stand der erreichbaren solaren Gewinnung von Wärmeenergie. Das Kunststofffenster für das Passivhaus steht circa bei einem perfekten Ug-Wert von 0,5. Dieses wird über eine 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit einem 6-teiligen Kammersystem und einer 84 mm starken Bautiefe erreicht. Weiterlesen in „Mit neuen Fenstern Energiekosten sparen“

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung
  • Bei Sicherheit gilt: besser Vorsorgen als Nachsorgen
  • So gelingt der Terrassenbau
  • Perfekt und nachhaltig geschützt – mit einem Insektengitter
  • Der Essbereich – ein Ort der Familie und Harmonie
  • Kiesgarten heißt der neue Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.