Wer sagt eigentlich, dass ein Garten immer aus Erde und Rasen bestehen muss? Ein Kiesgarten hat seinen ganz eigenen Reiz und wird aktuell vor allem gern in Neubaugebieten angelegt. Nicht jeder kann sich mit den großflächigen Kiesflächen anfreunden, doch wenn der Kiesgarten gut durchdacht angelegt ist, bringt er viele Vorzüge mit sich.
In Sachen Pflegeleichtigkeit liegt der Kiesgarten weit vorne
Wo nichts wächst, muss auch nichts gejätet und von Unkraut befreit werden. Wer also nicht unbedingt über den grünen Daumen verfügt und sich gern regelmäßig einer aufwendigen Gartenpflege widmen möchte, der ist mit Kies- und Schotterflächen im Garten weitaus besser beraten. In Sachen Pflegeleichtigkeit macht dem Kiesgarten so schnell keine andere Gartengestaltungsalternative etwas vor. Das heißt jedoch nicht, dass gänzlich auf Grün verzichtet werden muss. Ganz im Gegenteil. Attraktiv arrangierte und geschickt platzierte Grünflächen setzen wunderbar dekorative Akzente. Gerade eindrucksvoll wachsende Pflanzen kommen sehr gut zur Geltung, wenn sie sich von Kies- und Schotterflächen abheben. Dabei sollte jedoch nicht hier und da einmal eine Pflanze zu finden sein, da diese sonst schnell verloren und wie Wildwuchs wirken. Besser sind Pflanzen-Arrangements, ob Ziergräser oder Halbsträucher. Weiterlesen in „Kiesgarten heißt der neue Trend“