Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Grillen ist als Hobby weit verbreitet

Veröffentlicht am 5. August 2018 von admin

Manche freuen sich schon im tiefsten Winter auf die nächste Grillsaison, aber es macht ja auch Spaß, und viele grillen bis in den Herbst, was das Zeug hält. Doch woher kommt eigentlich unsere Grillkohle?

Welche Kohle sollte man kaufen?

Bei der Holzkohle sollte man immer eine Sorte von einem deutschen Hersteller wählen. Das Holz, welches hier verarbeitet wird, erzeugt keine allzu großen Umweltschäden. Hinzu kommt auch, dass die Kohle von einer besseren Qualität ist, als die von tropischen Hölzern. Kohle die nicht aus Deutschland kommt, ist zwar günstiger, man verbraucht aber auch mehr, da der Brennwert nicht so hoch ist.

In Deutschland gibt es noch ein paar Köhler, die Holzkohle herstellen, von denen sollte die Kohle bezogen werden. Sie ist um einiges teurer, dafür aber raucharm, und brennt sehr lange.
50.000 Tonnen werden in Deutschland jedes Jahr zur Grillsaison verbrannt, der Großteil kommt aus Paraguay. Das zweite wichtige Lieferland ist Argentinien, es liefert bis zu 28.000 Tonnen im Jahr. Weiterlesen in „Grillen ist als Hobby weit verbreitet“

Düngen und Umgraben – für den besten Boden

Veröffentlicht am 12. März 2018 von admin

Das Umgraben ist eine Bearbeitungsmethode, die möglichst sparsam angewandt werden sollte, um nicht das feinschichtige Gefüge der so wichtigen Bodenlebewesen zu stören oder sogar zu zerstören.Trotzdem wird ein Umgraben nicht ganz zu umgehen sein, besonders, wenn Brachland in Gartenboden umgewandelt werden soll. In diesem Fall hilft gar nichts, als zu einem Spaten oder zu einer Grabgabel zu greifen. Stellt sich nur noch die Frage: wie fängt man damit überhaupt an?

Man hebt zuerst an einer Schmalseite einen etwa 3-4 m breiten Graben in Spatentiefe aus. Die anfallende Erde kann in einer Schubkarre gesammelt werden. Danach beginnt das eigentliche Umgraben. Der Spaten wird eingestochen. Dabei sollten nicht etwa, um möglichst schnell fertig zu werden, möglichst große Stücke abgestochen werden, sondern im Gegenteil kleine.Ansonsten wird die Arbeit bald so mühsam, dass man dabei die Lust verliert.

Die ausgestochene Scholle wird nun umgekehrt in den ausgehobenen Graben geworfen, bis die ganze Reihe durchgegraben ist. Bei der zweiten verfährt man ähnlich, nur dass die Schollen ein klein wenig über die der vorigen Reihe geworfen werden, sodass sie etwas schräg zu liegen kommen. Weiterlesen in „Düngen und Umgraben – für den besten Boden“

Jede Jahreszeit bedeutet Ernte

Veröffentlicht am 17. Februar 2018 von admin

Für den Januar Winterfrische Kräuter anpflanzen. Rosmarin, Lorbeer und andere mediterrane Kräuter, die im Haus überwintern, brauchen viel Frischluft, damit sie nicht von Schädlingen befallen werden. Deshalb ist es sinnvoll, diese an frostfreien Tagen ins Freie zu stellen. Sollte das nicht möglich sein, muss so oft wie möglich gelüftet werden. Ebenfalls nicht verkehrt, Wasserschalen aufstellen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Im Monat Februar ist es wichtig, die Apfelbäume zu düngen, bevor das Gras rundherum die Nährstoffe aufbraucht. Der Dünger wird in 10 cm tiefe Löcher entlang der Kronentraufe gestreut. Vor dem Austrieb sollten Bäume gegen Pilzkrankheiten gespritzt werden. Sehr wirksam sind Präparate, die beim Schwellen kurz nach dem Aufbrechen der Knospen angewandt werden. Im März, zu Beginn des Austriebs schneidet man einen Teil des alten Holzes heraus und kürzt die einjährigen Triebe an den Spitzen ein. > Weiterlesen in „Jede Jahreszeit bedeutet Ernte“

Pergolen im Garten

Veröffentlicht am 20. Januar 2018 von admin

Sie gliedern nicht nur den Garten, sondern sorgen zudem für angenehmen Schatten bei Sitzplätzen im Freien, sofern mit Kletterpflanzen berankt. Heutzutage ist es kein Problem mehr, Pergolen schnell und problemlos zusammen zu bauen. Dafür gibt es in Baumärkten vorgefertigte Teile, aus denen sich Zäune und Sichtschutzwände bequem zusammenbauen lassen.

Leider ist es Tatsache, dass in vielen Gärten einen Sitzplatz der von neugierigen Blicken der Nachbarn schützt, fehlt. Eine Pergola ist die ideale Vorrichtung, sich an einem Platz zurückzuziehen, wo es möglich ist in Ruhe eine Tasse Kaffee zu trinken und die Seele baumeln zu lassen.

Bauanleitung Bodenaufbau

      • Gehwegplatten aus Waschbeton bilden das Gerüst für die Balken des Gartendecks. Sie müssen genau auf gleicher Höhe liegen.
      • In Längsrichtung werden die Balken miteinander verschraubt, dabei die Hölzer mit Schraubzwingen fixiert.

    Weiterlesen in „Pergolen im Garten“

Gründe das Haus auszubauen

Veröffentlicht am 24. Dezember 2017 von admin

Häuser sind Gebäude, welche Ihnen und Ihrer Familie, Schutz vor verschiedenen externen Einflüssen bieten. Sie sind oftmals genau nach Ihren Vorstellungen und Vorgaben gebaut worden und sind so konzipiert, dass Sie allen Witterungen standhalten und auch noch in 50-100 Jahren existieren und bewohnbar sind. Doch ein Haus, welches beispielsweise in den 70er Jahren gebaut wurde, ist heute nicht mehr aktuell genug und kann mit modernen, vor Kurzem errichteten Häusern, nur noch bedingt mithalten.

Darüber hinaus haben sich jetzt vielleicht Ihre Ansprüche oder Ihre Bedürfnisse verändert, wodurch Ihnen nunmehr das Haus, welches Sie vor mehreren Jahrzehnten erworben beziehungsweise erbaut haben, nicht mehr bequem genug ist und nicht mehr Ihren Anforderrungen entspricht.

Zudem kann ein unerwarteter Familienzuwachs oder die Rückkehr eines Kindes ins Elternhaus, plötzlichen Platzmangel verursachen, wodurch die gesamte Familie eingeengt wird und die Privatsphäre jedes Familienmitglieds in Mitleidenschaft gezogen wird. In solchen Fällen können Sie Ihr Haus ganz einfach verändern und auch erweitern. Diese Erweiterung nennt sich Ausbau und beinhaltet verschiedene Optionen, Ihr Haus zu modernisieren beziehungsweise zu verändern. Weiterlesen in „Gründe das Haus auszubauen“

Schlafzimmer – Ihr persönliches Reich

Veröffentlicht am 1. Dezember 2017 von admin

In kleinen Wohnungen ist es oft nötig, auch im Schlafzimmer für zusätzlichen Raum zu sorgen. Um das zu erreichen, bedarf es guter Kreativität und etlicher Ideen.

Beispiele

Versteckter Arbeitsplatz, oft genügt schon ein Wandbord und eine Wandleuchte um daraus einen Arbeitsplatz zu errichten. Mittels eingebauter Schiebetür kann diese Einrichtung nach getaner Arbeit zum Beispiel hinter dem Schrank verschwinden. Clevere Aufbewahrung bedeutet, wenn schon ein Kleiderschrank gewünscht, dann bis zur Decke. Somit kann die Raumhöhe perfekt ausgenutzt werden, das Zimmer wirkt auch nicht so eng wie zum Beispiel bei einem niedrigeren Schrank. Weiterlesen in „Schlafzimmer – Ihr persönliches Reich“

Dulden Sie kein Ungeziefer!

Veröffentlicht am 25. September 2017 von admin

Wenn nachts nicht geschlafen werden kann, weil es Geräusche im Haus oder auf dem Dachboden gibt, ist meistens ein Marder am Werk. Da sie in Deutschland fast ausgerottet sind, dürfen sie nicht gefangen oder getötet werden. Fenster und Türen können schützen, wenn sie mit Fliegengitter versehen werden. Da ein Marder durch Ritzen oder Rankenbewuchs am Haus herein oder auf den Dachboden gelangen kann, wird es schwieriger. Vertrieben werden kann der Marder mit lauter Musik, wenn er schlafen will.

Auch das Klingeln eines Weckers wird ihn verunsichern und er wird das Weite suchen. Außerdem gibt es Ultraschallgeräte im Handel die Töne aus senden die für den Menschen nicht hörbar, für den Marder aber unerträglich sind. Weiterlesen in „Dulden Sie kein Ungeziefer!“

Renovierung durch Mieter

Veröffentlicht am 22. Januar 2020 von admin

Was darf ich als Mieter in meinem Mietobjekt renovieren

Nun ist die Wohnung gemietet. Vielleicht wohnt man auch bereits einige Jahre dort und möchte seinen Stil verändern. Okay, doch was darf ich als Mieter eigentlich tatsächlich alles ändern? Gut, neue Farbe aufbringen, einen neuen Teppich verlegen und vielleicht sogar problemlos ein neues Laminat verlegen. Und was darf ich noch?

Klarstellung einiger Gegebenheiten

Alexas_Fotos / Pixabay

Natürlich hat man bei der Farbauswahl für seine Wohnung vollkommen freie Hand. Doch wenn im Mietvertrag steht, dass bei einem Auszug die Wände zu weißen sind, dann muss dem auch nachgekommen werden. Dies nennt sich „einen neutralen Zustand“ herzurichten.

Selbiges gilt für die Einbauküche. Ist eine beim Einzug vorhanden, kann sie selbstverständlich vom neuen Mieter ausgetauscht werden. Jedoch ist die alte aufzubewahren. Warum? Nun, die neue Küche gehört dem aktuellen Mieter. Er hat jedoch keinen rechtlichen Anspruch darauf, dass sie bei einem Auszug vom nächsten Mieter übernommen wird. Dieser kann sich für die alte, im Preis inbegriffene Küche entscheiden. Daher sollte sie gut eingelagert werden. Weiterlesen in „Renovierung durch Mieter“

Gabionen Maße

Veröffentlicht am 31. August 2017 von admin

Zahlreiche unterschiedliche Gabionen Maße

Gabionen sind in zahlreichen unterschiedlichen Größen und Abmessungen erhältlich. Hier haben Sie freie Auswahl. Durch Ihre Vielseitigkeit bei der Gestaltung und der Anlegung Ihres Gartens

PIRO4D / Pixabay

können Gabionen unter anderem als Sichtschutz, Gartenzaun und Hochbeet verwendet werden. Auf der Webseite gabionenversand.de finden Sie eine schnelle und gute Übersicht der Produkte, die momentan auf dem Gabionen Markt erhältlich sind.

Es gibt im Grunde genommen keine traditionelle Maße für Gabionen. Im Regelfall sind die Abmessungen nicht genormt uns differenzieren zwischen den Herstellern. Zahlreiche Hersteller bieten unterschiedliche Abmessungen bei Gabionen an. Bei einer Gabionenwand beispielsweise gibt es Gabionen in länglicher Form mit geringer Tiefe des Korbes sowie verschiedenen Höhen. Die Gabionen Maße betragen in der Länge meistens ein Meter, freie Wahl haben Sie bei der Höhe und Tiefe. Bei der Tiefe werden als Mauern Gabionen Maße ab etwa 10 cm bis über 25 cm angeboten. Die Auswahl ist bei der Höhe noch umfangreicher.

Zu ebenen Gabionen mit einer Höhe von etwa 60 cm als sehr ebener Gabionenzaun oder als Ersatz für eine Gartenmauer oder Hecke sind auch noch andere Höhen erhältlich. Bei zahlreichen Herstellern werden die Abmessungen der Gabionen in der Höhe in Abstufungen von 20 Zentimeter vorgenommen. Dadurch haben Sie die Wahl bei der Gabionenhöhe von 60cm, 80cm, 100 cm, 120 cm, 140 cm, 160 cm, 180 cm bis zu einer maximalen Höhe von 200 cm. Somit können Sie nicht nur einen einfachen Gartenzaun, sondern auch hohe Sichtschutzwand errichten. Weiterlesen in „Gabionen Maße“

Wespen sind keine Lieblingstiere

Veröffentlicht am 22. Januar 2020 von admin

Sommerzeit ist Wespenzeit

skeeze / Pixabay

Sommer: Das bedeutet, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten zu sitzen, ein kühles Getränk und ein Buch neben sich zu haben und die frische Luft zu genießen. Doch man teilt diesen Raum mit vielen kleineren und größeren Tieren. Denn die Insekten lieben ihn auch, den Sommer. Schließlich ist es ihre Hauptlebenszeit! Doch was soll man machen, wenn sie einen einfach nicht in Ruhe lassen wollen? Wenn die Wespen ihr Nest unbedingt am Jalousie-Kasten der eigenen Terrasse bauen müssen oder direkt an den Unterschlägen des Balkons? Nicht immer kann man die Tiere umsiedeln und Gift soll natürlich auch nicht eingesetzt werden. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich die nützlichen, aber manchmal aggressiven Tierchen vom Leib zu halten.

Pseudo-Nester

Wespen haben, wenn sie ein Nest erbaut haben, ein angestammtes Revier. Daher wird sich kein zweites Wespennest in der Nähe eines bereits vorhandenen, großen Nestes befinden. Aus diesem Grunde werden Fake-Nester aus Kunststoff angeboten, die man auf den Balkon, die Terrasse oder unter den Sonnenschirm hängen kann. Die Erfolge sollen sehr gut sein. Man kann diese auch aus Zeitungspapier selber basteln. Weiterlesen in „Wespen sind keine Lieblingstiere“

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung
  • Bei Sicherheit gilt: besser Vorsorgen als Nachsorgen
  • So gelingt der Terrassenbau
  • Perfekt und nachhaltig geschützt – mit einem Insektengitter
  • Der Essbereich – ein Ort der Familie und Harmonie
  • Kiesgarten heißt der neue Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.