Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Kategorie: Haus bauen

Gründe das Haus auszubauen

Veröffentlicht am 24. Dezember 2017 von admin

Häuser sind Gebäude, welche Ihnen und Ihrer Familie, Schutz vor verschiedenen externen Einflüssen bieten. Sie sind oftmals genau nach Ihren Vorstellungen und Vorgaben gebaut worden und sind so konzipiert, dass Sie allen Witterungen standhalten und auch noch in 50-100 Jahren existieren und bewohnbar sind. Doch ein Haus, welches beispielsweise in den 70er Jahren gebaut wurde, ist heute nicht mehr aktuell genug und kann mit modernen, vor Kurzem errichteten Häusern, nur noch bedingt mithalten.

Darüber hinaus haben sich jetzt vielleicht Ihre Ansprüche oder Ihre Bedürfnisse verändert, wodurch Ihnen nunmehr das Haus, welches Sie vor mehreren Jahrzehnten erworben beziehungsweise erbaut haben, nicht mehr bequem genug ist und nicht mehr Ihren Anforderrungen entspricht.

Zudem kann ein unerwarteter Familienzuwachs oder die Rückkehr eines Kindes ins Elternhaus, plötzlichen Platzmangel verursachen, wodurch die gesamte Familie eingeengt wird und die Privatsphäre jedes Familienmitglieds in Mitleidenschaft gezogen wird. In solchen Fällen können Sie Ihr Haus ganz einfach verändern und auch erweitern. Diese Erweiterung nennt sich Ausbau und beinhaltet verschiedene Optionen, Ihr Haus zu modernisieren beziehungsweise zu verändern. Weiterlesen in „Gründe das Haus auszubauen“

Der Hausbau im Wandel der Jahre

Veröffentlicht am 25. Dezember 2014 von admin

the-new-zollhof-244399_640Der Bau beziehungsweise der Besitz eines Hauses hatte schon immer nicht nur etwas mit Unterkunft und Schutz für die Familie, sondern ebenso, wenn nicht hauptsächlich, mit Stolz schlechthin. Die wohl wichtigste Prinzipie beim Hausbau war wohl immer die Größe im Vergleich zu der des Nachbarn.

Je größer desto reicher

Ein absolutes Grundprinzip bei allen Bauten dieser Welt war also immer die Größe. Dabei konnte es sich genauso gut um die Höhe als auch um die Fläche handeln. Der Mensch war immer bestrebt, den ihm eigenen, unbeherrschten Gigantismus zu befriedigen. Moderne Zeugen sind die Hochhäuser in Dubai oder auch in den großen Städten Chinas. Doch die Historie zeigt zahlreiche andere Highlights dieser Einstellung. Weiterlesen in „Der Hausbau im Wandel der Jahre“

Jeder der baut hat eine höhere Lebensqualität

Veröffentlicht am 11. Dezember 2014 von admin

Jeder der schon in jungen Jahren für das Alter vorsorgen möchte, sollte sich ein Haus bauen. Eigener Herd ist Goldes wert. Ist ein Sprichwort das noch zu keiner Zeit so relevant house-construction-476333_640war wie heute. Ein Haus ist eine sichere Absicherung für das Alter, besonders dann, wenn es zu dem berühmten Einkommensknick am Anfang der Rentenzeit kommt. Ist dann keine Miete mehr zu zahlen hat das manche Vorteile.

Wer ein Haus baut, egal wo auch immer, hat seine Wohnsituation langfristig verbessert. Doch wer ein Haus möchte, hat in der Regel nicht genügend Eigenkapital und muss sich mit einer Bank in Verbindung setzen. Hier muss dann eine solide Baufinanzierung ausgearbeitet werden. Ist idealerweise Eigenkapital vorhanden, können die Fremdmittel um ein Vielfaches begrenzt werden, denn hierfür hätten schließlich Zinsen gezahlt werden müssen. Weiterlesen in „Jeder der baut hat eine höhere Lebensqualität“

Das Passivhaus: Lohnen sich die hohen Kosten?

Veröffentlicht am 15. Oktober 2014 von admin

building-419204_640Der Reiz sich ein Passivhaus zu bauen liegt in erster Linie an der ökologischen und energieeffizienten Bauweise. Dadurch können nämlich pro Jahr Heizkosten von mehr als 90 Prozent eingespart werden.

Allerdings muss vor einem Bau ausgerechnet werden, ob sich ein Passivhaus überhaupt lohnt, denn es muss hierbei deutlich mehr Geld investiert werden als bei einem herkömmlichen Reihenhaus. Lohnt sich also die Anschaffung ohne Wenn und Aber? Weiterlesen in „Das Passivhaus: Lohnen sich die hohen Kosten?“

Außenbereich und Entwässerung des Hauses

Veröffentlicht am 15. Oktober 2014 von admin

rocks-14021_640Der Bau eines Eigenheims erfordert vielfache Überlegungen. Bereits bei der Einreichung der Bauunterlagen muss der künftige Eigenheimbesitzer nachweisen, dass er durch seine Planungen erreicht, dass Regenwasser, das auf das eigene Grundstück fällt, auf diesem auch versickern kann.

Das ist erforderlich, damit die Gemeinde nicht so viel Geld für Abwasser ausgeben muss, dass kostenträchtig gereinigt wird. Denn in den meisten Gemeinden gibt es keine Kanalisation extra für Regenwasser. Vielmehr werden Abwasser und Regenwasser in einer Mischkanalisation geführt. Weiterlesen in „Außenbereich und Entwässerung des Hauses“

Neueste Beiträge

  • Hab und Gut schützen: Wohngebäude- und Hausratversicherung
  • Maut- Pläne – Die nächste Runde
  • Außenfassade ohne Risse streichen
  • Nostalgische Holzbalken im Dachausbau
  • Der Stabmattenzaun Anthrazit – sehr beliebt bei Wohnhäusern
  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.