Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Kategorie: Allgemein

Auch Kellerräume brauchen Pflege

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Befürworter von Kellerräumen begründen das damit, dass ein Keller folgende Vorteile aufzuweisen hat: Vorratskeller als lufttrockene Stauflächen für Nahrungsmittel, Vorratskeller für feuchtigkeitsverträgliche Lebensmittel wie Kartoffeln, Gemüse usw., Hobbykeller für Freizeitaktivitäten, Funktionsräume wie Heizung, Wasch- und Trockenraum. Ein Kellerwerk von einem Haus ist in seiner Konstruktion mit großer Aufmerksamkeit zu betrachten, weil zu den üblichen Beanspruchungen hinzukommt, dass aufsteigende Bodenfeuchtigkeit, Spritzwasser und Sickerwasser auf die Bauteile einwirken. Mit Reparaturen bei Schäden ist es sowieso schlecht bestellt.

Beispiel

Feuchte Wände im Bereich der Gebäudeecken oder im Übergang zwischen Wand und Bodenplatte müssen zunächst einmal auf ihre Ursachen hin untersucht werden. Diese können vielfältig sein und sind meistens nicht sofort zu erkennen. Glück gehabt, wenn es sich nur um einen Kondenswasserschaden handelt. Verbessertes Lüftungsverhalten oder eine Umstellung der Möbel können hier Abhilfe schaffen. Was aber tun, wenn die feuchten Flecken immer größer und hässlicher werden, wenn Feuchtigkeit über die Gründung oder eine defekte Außenwand nach innen gelangt? Weiterlesen in „Auch Kellerräume brauchen Pflege“

Die Vorteile eines Steinzauns

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Tradition und Moderne treffen bei den Gabionen zusammen. Die eigenen Ansprüche können perfekt durch die Individualisierungsoptionen umgesetzt werden. Steinkörbe faszinieren und bieten eine hohe gestalterische Freiheit. Je nach Wunsch können Gabionen mit den unterschiedlichsten Materialien befüllt werden. In Höhe, Tiefe und Breite können sie frei schalten und walten. Behalten Sie dennoch immer die 2 Meter höhe im Auge. So sind Sie gesetzlich auf der richtigen Seite. Auch sollten die Gabionen einen Mindestabstand zum nächsten Nachbargrundstück aufweisen. Die Steinkörbe können auch mit Gasbausteinen befüllt werden.

Ein Highlight das nicht gleich jeder hat. So werden Wetterstimmungen besser eingefangen, die sich in den Glasbausteinen widerspiegeln. Gerade als Gabionen Sichtschutz ein aufsehenerregender Blickpunkt. Gabionen lockern Holzelemente auf und bringen ein stimmiges Ensemble zum Vorschein. Verschiedene Begrünungselemente und die Einbindung von Koniferen und Bambus lassen die Gabionen zum Unikat werden. Einzigartig und effektiv dienen sie als Sicht- und Lärmschutz. Ein Genuss ohne Reue, denn die Steinkörbe brauchen keine Pflege. Kein Streichen, Ausbessern oder gar Reparieren. Lebende Hecken sind zwar schön, aber arbeitsintensiv. Eine Gabionen Mauer ist zeitlos und langlebig. Weiterlesen in „Die Vorteile eines Steinzauns“

Alte Farbe doch noch nutzen

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Farbdosen, die nicht richtig verschlossen sind, trocknen leicht aus. Eingetrocknete Farbe lässt sich jedoch wieder flüssig machen. Oft bleibt zwischen Deckel und Dose unbeabsichtigt ein kleiner Spalt offen, wenn die Farbe später wieder benutzt werden soll, ist diese zum Teil oder auch vollkommen eingetrocknet. Aber beides ist kein Grund, die Farbe zu entsorgen. Mit der richtigen Vorgehensweise kann sie weiter verwendet werden. Zum Verflüssigen wird lediglich Wasser und ein Holzstab zum Umrühren benötigt. Das Vorgehen zum Verflüssigen der Farbe hängt davon ab, ob sie wasserlöslich ist oder nicht. Je nach Art wird Wasser oder Verdünner hinzugefügt, um die eingetrocknete Masse erneut für einen Anstrich zu gebrauchen.

Vorgehensweise

Farben auf Wasserbasis wie Acrylfarben lassen sich leicht wieder in eine streichbare Form bringen. Hierzu reicht die Zugabe von etwas Leitungswasser aus. Es sollte allerdings nur eine kleine Menge Wasser in den Farbeimer gegeben werden. Das Durchrühren der Farbe sollte sorgfältig erfolgen. Damit sich das Wasser mit der Farbe gut vermischt, ist es wichtig, beides mit einem geeigneten Stab oder ein Holzstück, gut zu vermengen. Weiterlesen in „Alte Farbe doch noch nutzen“

Mit neuen Fenstern Energiekosten sparen

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Wer beim Bau seines Hauses weitreichend Heizenergie und Strom haushalten will, hat aktuell zahlreiche unterschiedliche Optionen. Die Wärmepumpe im Keller oder die Fotovoltaikanlage auf dem Dach zählen zu den Klassikern. Eine alternative Option arbeitet mit der angebrachten Be- und Entlüftung der Immobilie, sodass in der warmen Jahreszeit überhaupt keine extra Kühlung und im Winter in keinster Weise traditionelle Erwärmung benötigt wird.

Kommt ein weitreichender Wärmedämmschutz der Fenster und der sonstigen Hausfassade sowie des Flachdaches, des Grundsteins und des Kellergeschosses hinzu, spricht man von einem Passivhaus. Wer dafür Fenster kaufen möchte, sollte sich sehr genau vorher informieren. Diese Bauweise ermöglicht es, aus passiven Heizquellen hinreichend Wärmeenergie zu kriegen. Da spielen etwa die richtigen Kunststofffenster eine bedeutende Rolle.

Energie sparen in einem Niedrigenergiehaus

Damit ein Kunststofffenster für ein Passivhaus zweckmäßig ist, muss es einen vorgeschriebenen Ug-Wert besitzen. Der U-Wert nennt den Pegel des Verlustes der Wärmeenergie und der g-Wert, den Stand der erreichbaren solaren Gewinnung von Wärmeenergie. Das Kunststofffenster für das Passivhaus steht circa bei einem perfekten Ug-Wert von 0,5. Dieses wird über eine 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit einem 6-teiligen Kammersystem und einer 84 mm starken Bautiefe erreicht. Weiterlesen in „Mit neuen Fenstern Energiekosten sparen“

Fliesen wieder strahlen lassen

Veröffentlicht am 5. August 2017 von admin

Fliesen können bestimmte Bereiche in der Wohnung optisch sehr schön aufwerten. Vor allem im Bad und in der Küche machen sich die steinernen Bodenbeläge bestens. Da sie besonders robust sind, können ihnen Feuchtigkeit oder gar Fettspritzer nichts anhaben. Wer ein wenig handwerkliches Geschick mit bringt, für den ist das verlegen von Fliesen eine Kleinigkeit. Jedoch kann es speziell bei helleren Fliesen nach dem Verfugen zu unschönen Verfärbungen kommen. Während sich der überschüssige Mörtel meist problemlos mit einem feuchten Tuch von den Fliesen entfernen lässt, bleibt jedoch oft ein leichter grauer Schleier auf den Fliesen zurück, den man auch Zementschleier nennt.

Mit einem chemischen Zementschleierentferner lassen sich diese Rückstände zwar einfach entfernen, jedoch kann dieser auch manchen Fliesen schaden wenn damit nicht sparsam umgegangen wird. Zudem sind diese Mittel teuer und werden in der Regel nur selten benötigt. Einfacher und schonender lassen sich Zementschleier daher auch mit einfachen Hausmitteln entfernen. Weiterlesen in „Fliesen wieder strahlen lassen“

Der richtige Umgang mit der Dispersionsfarbe

Veröffentlicht am 5. August 2017 von admin

Erfahrene Handwerker werden es wissen, Dispersionsfarbe kann verdünnt werden. Nicht jeder aber ist ein Handwerker und kennt sich mit Farben aus und zudem ist auch dann noch längst nicht sicher, dass gewusst wird, mit was die Farbe verdünnt werden kann und zu welchen Zwecken. Und hinzu kommt, dass es immer ausschlaggebend ist, wir weit beim verdünnen gegangen werden kann. Dies alles bedeutet nun also, dass bevor es an das Verdünnen geht, sollten bedeutsame Infos zum Thema verdünnen der Dispersionsfarbe bekannt sein.

Müssen die Farben überhaupt verdünnt werden

Grundsätzlich gilt, die Dispersionsfarben müssen nicht verdünnt werden, denn je nach Verwendungszweck und Bedarf, können sie auch ohne weiteres unverdünnt angewendet werden. Ob das Verdünnen Sinn macht, muss immer anhand verschiedenen Faktoren überprüft werden. Und es ist tatsächlich so, nicht immer ist es ratsam zu verdünnen. Wird die Farbe auf vorhandenen Grundierungen aufgetragen, ist es immer besser die Dispersionsfarbe zu verdünnen, denn so kann der Untergrund die Farbe eindeutig besser aufnehmen. Auch wenn Estrich mit der Farbe gestrichen wird, verhält es sich ebenso, besser ist es dann, die Dispersionsfarbe zu verdünnen. Weiterlesen in „Der richtige Umgang mit der Dispersionsfarbe“

Heizkosten verringern – so gehts

Veröffentlicht am 5. August 2017 von admin

Wer bei der Errichtung seines Heims weitreichend Heizenergie und Strom haushalten will, hat nunmehr jede Menge verschiedenartige Chancen. Die Wärmepumpe im Keller oder Solarpaneele auf dem Flachdach gehören zu den Klassikern. Eine sonstige Bauweise arbeitet mit der geeigneten Lüftung der vier Wände, sodass im Sommer in keinster Weise zusätzliche Abkühloption und in der Winterzeit in keiner Weise gebräuchliche Heizoption benötigt wird.

Kommt eine weitreichende Wärmeisolierung der Fenster und der gesamten Hausfassade sowie des Daches, des Haussockels und des Kellergeschosses dazu, erhält man ein Passivhaus. Ebendiese Art der Konstruktion macht es machbar, aus passiven Energiequellen gebührend Wärmeenergie zu empfangen. Hierbei spielen etwa die idealen Kunststofffenster eine entscheidende Rolle. Möchte man nun solche Fenster kaufen, hat man die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Firmen und Fenstern. Die Firma Schüco mit ihrem „Schüco Fenster“ ist dafür bekannt gute Passivhausfenster zu haben.  Weiterlesen in „Heizkosten verringern – so gehts“

Effektiv Energie einsparen

Veröffentlicht am 15. Juni 2016 von admin

bulb-161134_640Energie wird immer teurer und daher sollte im eigenen Haushalt auch gespart werden. Das geht mit vielen Möglichkeiten und ist ganz einfach. Die einfachsten Dinge werden oft belächelt, sie können aber mehrere hundert Euro im Jahr einsparen helfen und das wird sich dann auf der nächsten Jahresendabrechnung des Stromanbieters zeigen.

Es gibt in den Haushalten heutzutage mehr Geräte als noch vor einigen Jahren, denn jeder hat inzwischen einen oder mehrere Computer, Monitore, Scanner und Drucker und jedes verschlingt mehr oder weniger Strom. Hier ist es der Einsatz von Steckdosenleisten, die einsparen können, möglich. Sie sollten mit einem separaten Ein/ Ausschalter versehen sein, das beugt einem Stand- by -Betrieb vor.Reine Energie sparen natürlich Energiesparlampen. Längst sollten alle Lampen in einem Haushalt mit ihnen ausgestattet sein. Auch wer es nicht glaubt, ein Stromfresser lauert auch bei seiner Heizung auf ihn, hier ist es die Heizungspumpe, die je nach Alter ausgetauscht werden sollte. Genauso sieht es mit einem Kühlschrank, der Waschmaschine oder dem Fernseher aus. Neu versus alt lohnt sich immer, daher ganz bei einem Kauf ganz genau auf Energieeffizienz achten. Weiterlesen in „Effektiv Energie einsparen“

Insektenschutz – Ungeziefer auf dem Vormarsch

Veröffentlicht am 25. April 2015 von admin

Mit den ersten Sonnenstrahlen kommen auch Fliegen, Mücken, Bienen und Wespen wieder zum Vorschein. Allerdings beschränken sich die Insekten nicht nur auf die Natur, mosquito-606930_640sondern suchen auch Einlass in Häuser und Wohnungen. Experten raten daher an, frühzeitig mit den Vorkehrungen für Fliegengitter und Insektenschutz zu beginnen, um von den Plagegeistern verschont zu bleiben.

Hochwertige Fliegengitter für jedes Bedürfnis

Die Jahreszeit bringt nicht nur warme Frühlingsgefühle zum Vorschein, sondern auch Wespen, Mücken, Brummer und andere Kleintiere, die durch Fenster und Türen in die Wohnung und Häuser Einlass erhalten. Um von den kleinen, lästigen Plagegeistern zu entsagen, können Haus- und Wohnungsbesitzer einen hervorragenden Schutz erwirken, ohne zusätzlich die Umwelt zu belasten. Das Geheimnis steckt nämlich im Fliegengitter. Dieser Insektenschutz kann einfach und praktisch an Fenstern, Türen sowie an Lichtschachtabdeckungen angebracht werden. Weiterlesen in „Insektenschutz – Ungeziefer auf dem Vormarsch“

Der Hausbau im Wandel der Jahre

Veröffentlicht am 25. Dezember 2014 von admin

the-new-zollhof-244399_640Der Bau beziehungsweise der Besitz eines Hauses hatte schon immer nicht nur etwas mit Unterkunft und Schutz für die Familie, sondern ebenso, wenn nicht hauptsächlich, mit Stolz schlechthin. Die wohl wichtigste Prinzipie beim Hausbau war wohl immer die Größe im Vergleich zu der des Nachbarn.

Je größer desto reicher

Ein absolutes Grundprinzip bei allen Bauten dieser Welt war also immer die Größe. Dabei konnte es sich genauso gut um die Höhe als auch um die Fläche handeln. Der Mensch war immer bestrebt, den ihm eigenen, unbeherrschten Gigantismus zu befriedigen. Moderne Zeugen sind die Hochhäuser in Dubai oder auch in den großen Städten Chinas. Doch die Historie zeigt zahlreiche andere Highlights dieser Einstellung. Weiterlesen in „Der Hausbau im Wandel der Jahre“

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Maut- Pläne – Die nächste Runde
  • Außenfassade ohne Risse streichen
  • Nostalgische Holzbalken im Dachausbau
  • Der Stabmattenzaun Anthrazit – sehr beliebt bei Wohnhäusern
  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung
  • Bei Sicherheit gilt: besser Vorsorgen als Nachsorgen

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.