Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Fehler bei der Baufinanzierung vermeiden

Veröffentlicht am 25. April 2015 von admin

Jener Ratenbetrag ist für die Eigenheimfinanzierung der ideale?

Gerade bei der geplanten Eigenbaufinanzierung muss man auf gerade viele Dinge acht geben. Neben kostengünstigen Zinsen sollte man effektiv auf Laufzeit, die Kreditsumme und die euro-427533_640(1)Absicherungen achten. Hat man also dann Finanzierungsunternehmen ausfindig gemacht, welche sich bereit erklären, eine Baufinanzierung in der benötigten Höhe auzuzahlen, kommen wieder weitere Kriterien hinzu, die die eine Bedenkzeit benötigen.

Finanziert man seinen Neubau mit einem Kredit, dann sollte man daran denken auch bei der Kreditabzahlung eine gewisse Abzahlungsbilanz zu besitzen. Bei der Zahlung oder der Ausrechnung der Raten sind also Zinsen und Kreditabzahlung ein bedeutsamer Bestandteil.Bei einer Hausfinanzierung mit Bank ist es wertvoll jeden Cent, der nicht für die Tilgung der Zinsen aufgebracht wird, in die Darlehnstilgung zu nutzen.

Speziell könnte die Kreditabzahlung also beispielsweise wie folgt gestaltet sein. Nehmen wir an, Sie haben eine Finanzierungssumme von 100.000 Euro für die Traumhausfinanzierung bekommen mit einem Zinsbetrag von 3 Prozent. Die Tilgungsrate liegt bei einem Prozent. Bei diesem Angaben würden Sie eine Zahlungsrate von 333 Euro monatlich zahlen.

Eine solche monatliche Rate erscheint zwar sehr gering, jedoch müssten Sie 46 Jahre lange den Kredit tilgen, um Ihre Schulden loszuwerden. Würden Sie nun aber eine Ratenbilanz von 3 Prozent zahlen, so gelangen Sie auf eine monatliche Finanzierungsrate von 500 Euro mit einer abgespeckten Kreditlaufzeit von 23 Jahren.

Finanzexperten raten immer wieder von einer zu kleinen Kreditrate beim der Baufinanzierung ab und versuchen Verbaucher davon zu überzeugen eine bessere Kreditrate ins Auge zu fassen.

Variable Tilgung für die

Wer anfänglich seine Tilgungsrate klein halten möchte, jedoch später die Tilgungsrate, während der Abzahlungszeit angehoben werden, dem bieten Banken den Vertrag mit variabler Abzahlung an. Bei einem derartigen Vertrag haben die Bauherren die Wahl den Tilgungssatz mehrmals während der Vertragslaufzeit anzuheben oder zu senken.

Eine fortführende Möglichkeit könnte sein, einen Kreditvertrag mit Sondertilgungen zu nutzen. Jedoch hat diese frühzeitige Abzahlung einen negativen Beigeschmack. Banken benötigen für eine solche Erarbeitung mehr Zeit und haben einen höheren Aufwand, demnach sind derartige Kreditverträge immer kostenintensiver.

Bedeutungsvoll ist bei einer Hausfinanzierung nicht nur auf die Finanzierungsinstitute und die Konditionen zu achten, sondern auch auf die Kreditraten.Zusätzlich sollten Sie auf Raten achten. Je höher Sie eine Abzahlung wählen, je zügiger sind die Finanzierungen getilgt.

Veröffentlicht in Recht und Finanzen

Beitrags-Navigation

Insektenschutz – Ungeziefer auf dem Vormarsch
Effektiv Energie einsparen

Neueste Beiträge

  • Hab und Gut schützen: Wohngebäude- und Hausratversicherung
  • Maut- Pläne – Die nächste Runde
  • Außenfassade ohne Risse streichen
  • Nostalgische Holzbalken im Dachausbau
  • Der Stabmattenzaun Anthrazit – sehr beliebt bei Wohnhäusern
  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.