Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Fliesen wieder strahlen lassen

Veröffentlicht am 5. August 2017 von admin

Fliesen können bestimmte Bereiche in der Wohnung optisch sehr schön aufwerten. Vor allem im Bad und in der Küche machen sich die steinernen Bodenbeläge bestens. Da sie besonders robust sind, können ihnen Feuchtigkeit oder gar Fettspritzer nichts anhaben. Wer ein wenig handwerkliches Geschick mit bringt, für den ist das verlegen von Fliesen eine Kleinigkeit. Jedoch kann es speziell bei helleren Fliesen nach dem Verfugen zu unschönen Verfärbungen kommen. Während sich der überschüssige Mörtel meist problemlos mit einem feuchten Tuch von den Fliesen entfernen lässt, bleibt jedoch oft ein leichter grauer Schleier auf den Fliesen zurück, den man auch Zementschleier nennt.

Mit einem chemischen Zementschleierentferner lassen sich diese Rückstände zwar einfach entfernen, jedoch kann dieser auch manchen Fliesen schaden wenn damit nicht sparsam umgegangen wird. Zudem sind diese Mittel teuer und werden in der Regel nur selten benötigt. Einfacher und schonender lassen sich Zementschleier daher auch mit einfachen Hausmitteln entfernen.

Mit Hausmitteln gegen Zementschleier

Chemische Mittel sind natürlich einfacher in der Anwendung, da diese bereits gebrauchsfertig im Handel erhältlich sind. Wer aber Geld sparen möchte und lieber auf gesündere und natürlichere Mittel zurückgreifen möchte, für den bieten sich die in jedem Haushalt vorhanden Utensilien zur Beseitigung der grauen Zementschleier an. Dazu sollte man jedoch wissen, dass nicht jedes Hausmittel auch auf jedem Bodenbelag verwendet werden kann, da manche Fliesen empfindlicher sind als andere. Auch sollte man beachten, dass man die Fliesen erst dann komplett reinigen kann, wenn der Fugenmörtel vollständig ausgehärtet ist. In manchen Fällen kann dies bis zu einer Woche dauern. Wenn der Mörtel ausgehärtet ist, kann man den Schleier entweder mit Zitronensaft, Essig oder auch mit Waschmittel entfernen.

Fliesen vom Zementschleier befreien

Bei normalen und beschichteten Fliesen gibt es drei Möglichkeiten, wie man den Fugenschleier entfernen kann. Die natürliche Methode ist die Variante mit Zitronensaft. Diesen gibt man unverdünnt auf die Fliesen. Nach kurzer Einwirkzeit reinigt man die Fliesen anschließend mit warmem Wasser. Sind die Verschmutzungen hartnäckiger, verwendet man am besten ein Zitronensaftkonzentrat. Dieses verreibt man dann mit einem Schwamm gründlich auf den Fliesen und lässt alles kurz einwirken. Danach kann ebenfalls mit warmem Wasser nachgespült werden.
Eine weitere Methode ist ein Essig-Warmwassergemisch. Dazu gibt man ¼ Liter Essig in etwa 5 Liter Wasser. Im Anschluss wischt man den Boden mit diesem Gemisch und lässt es etwa 10 Minuten einwirken. Dann reinigen mit klarem Wasser.

Waschmittel bietet sich hingegen für starke Verschmutzungen an. Hier verfährt man wie bei der Essig Methode.

Veröffentlicht in Allgemein, Rund ums Haus

Beitrags-Navigation

Die Rasenplanung
Mit neuen Fenstern Energiekosten sparen

Neueste Beiträge

  • Hab und Gut schützen: Wohngebäude- und Hausratversicherung
  • Maut- Pläne – Die nächste Runde
  • Außenfassade ohne Risse streichen
  • Nostalgische Holzbalken im Dachausbau
  • Der Stabmattenzaun Anthrazit – sehr beliebt bei Wohnhäusern
  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.