Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Bäume im Garten

Veröffentlicht am 22. Januar 2020 von admin

Überlegungen zu Bäumen für den Garten

Alexas_Fotos / Pixabay

Bäume sind die größten aller Pflanzen, und dementsprechend dominieren sie auch im Bild eines Gartens. Mit ihrer Krone bestimmen Sie die Silhouette, die das Grundstück gegen den Himmel bildet. Von ihrem Laub, den Ästen und den Wurzeln hängt weitgehend die Bepflanzung ihrer Umgebung ab. Die Art, wie er seinen Schatten wirft, beeinflusst den Charakter eines Gartens ganz entscheidend. Doch nicht jeder Besitzer eines Gartens hat das Glück, einen oder mehrere alte Bäume als Blickfang im Garten zu haben.

Das kann ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein, bei einem alten Bestand an Bäumen muss man sich mit der Gestaltung des Gartens ziemlich genau nach den Bäumen richten, um eine harmonische Wirkung zu erzielen. Man sollte sich jedoch mit der Säge zurückhalten, wenn ein Baum nicht so ganz in die Planung passt, die man sich diesbezüglich zurechtgelegt hat. Man sollte immer bedenken, wie lange so ein etwas größerer Bann braucht, um zu einem imponierenden Solitär zu werden.

Ausreichend Platz eröffnet viele Möglichkeiten

Wer Platz und Freude daran hat, kann sich mit einer ganzen Sammlung von schönen, seltenen und bizarren Bäumen eindecken. Eine solche Anlage, in der zahlreiche verschiedene Bäume zu einem harmonischen Ganzen vereint sind, nennt man Arboretum. Allerdings benötigt man für solch einen Baumpark eine Menge Geduld, diese kann sich jedoch lohnen. In den vergangenen Jahren haben einige Baumschulen seltene oder bei uns bislang nicht vorkommende Baumarten in ihr Programm mit aufgenommen, die hier gut eingebürgert werden konnten. So kam aus Nordamerika der Mammutbaum, ein langsam wachsender, immergrüner Baum, der erst nach Jahrzehnten seine sagenhafte Höhe von etwa 110 m erreicht.

Sehr interessant ist auch der Ginkgobaum, der weder zu den Laub- noch zu den Nadelbäumen gehört und der gleichsam als lebendes Fossil gilt. Auch die amerikanische Roteiche ist in der Zwischenzeit bei uns sehr beliebt geworden. Etwas ausgefallen aber äußerst dekorativ sind auch die es Kastanie und der Trompetenbaum. Sollte man sich für solche Raritäten interessieren, ist es vorteilhaft, sich an eine gute Baumschule zu wenden. Die Adressen sind im Telefonbuch oder im Fachhandel erhältlich.

Pflege der Bäume

Damit Bäume im Garten zur Geltung kommen, muss der Habitus durch das Beschneiden im Frühjahr oder Herbst verbessert werden. Besonders dekorativ wirken in einem Garten Obstbäume durch ihre Blüte im Frühling. Viele Jahrzehnte benötigen Bäume, um zu Prachtexemplaren heran zu wachsen. Deshalb sollte man versuchen, alte Bäume auf jeden Fall zu erhalten.

Fazit: Bäume bilden zwar eine schöne Optik in einem Garten, das gilt allerdings nur, wenn dieser groß genug und geräumig angelegt ist. Viele machen den Fehler, dass sie kleine Bäumchen einsetzen aber nicht daran denken, dass dies einmal ein riesiger Baum wird und viel Platz im Garten einnimmt.

Veröffentlicht in Garten

Beitrags-Navigation

Gabionenzaun bringt Akzente
Wespen sind keine Lieblingstiere

Neueste Beiträge

  • Hab und Gut schützen: Wohngebäude- und Hausratversicherung
  • Maut- Pläne – Die nächste Runde
  • Außenfassade ohne Risse streichen
  • Nostalgische Holzbalken im Dachausbau
  • Der Stabmattenzaun Anthrazit – sehr beliebt bei Wohnhäusern
  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.