Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Pergolen im Garten

Veröffentlicht am 20. Januar 2018 von admin

Sie gliedern nicht nur den Garten, sondern sorgen zudem für angenehmen Schatten bei Sitzplätzen im Freien, sofern mit Kletterpflanzen berankt. Heutzutage ist es kein Problem mehr, Pergolen schnell und problemlos zusammen zu bauen. Dafür gibt es in Baumärkten vorgefertigte Teile, aus denen sich Zäune und Sichtschutzwände bequem zusammenbauen lassen.

Leider ist es Tatsache, dass in vielen Gärten einen Sitzplatz der von neugierigen Blicken der Nachbarn schützt, fehlt. Eine Pergola ist die ideale Vorrichtung, sich an einem Platz zurückzuziehen, wo es möglich ist in Ruhe eine Tasse Kaffee zu trinken und die Seele baumeln zu lassen.

Bauanleitung Bodenaufbau

      • Gehwegplatten aus Waschbeton bilden das Gerüst für die Balken des Gartendecks. Sie müssen genau auf gleicher Höhe liegen.
      • In Längsrichtung werden die Balken miteinander verschraubt, dabei die Hölzer mit Schraubzwingen fixiert.

    • Eingefügte und verschraubte Querbalken dienen zur Stabilisierung und als Auflage der längs verschraubten Bretter.
    • Vor dem verschrauben die Bretter von beiden Seiten mit einen Anstrich versehen, dass verhindert Fäulnisbildung.
    • Beim Anschauen der Bretter unbedingt Abstandshalter verwenden, diese sorgen für ein gleichmäßiges Fugenbild.
    • Die Bretter am besten mit der Handkreissäge und einem Anschlag sauber absägen. Außenkante mit einer Fräse abschleifen.
    • Auf der Bodenfläche anschließend das Pergola Dach vormontieren. Es besteht aus einem äußeren und inneren Rahmen.

    Die Montage der Pergola

    • Die zur Montage benötigten Metallschuhe werden auf den Holzboden geschraubt. Anschließend die Balken einsetzen, ausrichten und verschrauben.
    • Die Verlängerungen des äußeren Rahmens werden durch verschraubte Überblattungen hergestellt.
    • Anschließend den Rahmen der Pergola von oben mit dem bereits montierten Pfosten verschrauben.
    • Abschließend werden die Diagonalstreben verschraubt und der innere Rahmen eingesetzt. Zum Schluss richtet man die Reiter aus und verschraubt dieselben.

    Die Endarbeiten

    Damit die fertig gekauften Rank Gitter eingesetzt werden können, nagelt man zunächst eine schmale Halteleiste an. Danach die Oberfläche des Kiefernholzes mit einer Wetterlasur streichen.

    Es ist selbstverständlich auch möglich, eine Pergola mit Gartentor zu erbauen. Dieses kann ebenfalls problemlos leicht zusammengebaut werden. Auch hier bilden einbetonierte Metall-Pfostenschuhe die Grundlage der gesamten Konstruktion.

    Wer eine Pergola kostengünstig errichten möchte, der benutzt normalerweise unbehandeltes Holz, am bestes Fichte oder Tanne. Wichtig dabei, den Schutz gegen Witterungseinflüsse nicht vergessen. Dafür geeignet eine Wetterschutzlasur, sie hemmt Fäulnisbildung.

    Diese Schutzmaßnahme alle zwei bis drei Jahre wiederholen. In Baumärkten und Gartencentern sind diesbezüglich Bausätze erhältlich. Dank der ausführlich beigelegten Aufbauanleitung auch für weniger handwerklich begabte Personen kein Problem eine Pergola zu errichten.

Veröffentlicht in Garten

Beitrags-Navigation

Gründe das Haus auszubauen
Jede Jahreszeit bedeutet Ernte

Neueste Beiträge

  • Hab und Gut schützen: Wohngebäude- und Hausratversicherung
  • Maut- Pläne – Die nächste Runde
  • Außenfassade ohne Risse streichen
  • Nostalgische Holzbalken im Dachausbau
  • Der Stabmattenzaun Anthrazit – sehr beliebt bei Wohnhäusern
  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.