Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Effektiver Insektenschutz

Veröffentlicht am 22. Januar 2020 von admin

So geht Insektenschutz wirklich

skeeze / Pixabay

Ab Frühling geht es los und dauert meistens bis in den späten Herbst. Gemeint ist der Überfall von Insekten in der eigenen Wohnung, aber dagegen kann schließlich etwas getan werden. Fliegen und Mücken sind äußerst nervig. Letztere können fiese, juckende Stiche hinterlassen, die in vielen Fällen noch Tage später zu sehen sind. Sogar der Appetit kann einem vergehen, wenn sich auf der Marmelade Fliegen tummeln. Damit das nicht geschieht, sind Fliegengitter nötig und zwar vor jedem Fenster.

Es brauchen heute auch nicht mehr unbedingt die ungeliebten schwarzen Fliegengittertüren und Fliegenfenster zu sein, denn der Handel hat einiges mehr zu bieten. Wer sich zum Thema Fliegengitter weitere Infos holen möchte, im Internet gibt es neben vielen Infos auch viele Shops zum bestellen. Fliegengitter gibt es heute schon in mehreren Varianten, so können nicht mehr nur Insekten draußen gehalten werden, sondern es gibt Funktionsgewebe, das dafür sorgt, das nicht zu viel Hitze in die Räume kommt und auch für Allergiker ist etwas dabei.

Verschiedene Systeme

Wer schnell etwas gegen Insekten in der Wohnung tun will, sollte sich an Fliegengitter mit einem Klettsystem halten. Das ist im Übrigen auch die preisgünstigste Methode, sich der Plagegeister zu entledigen. In vielen Discountern und auch im Baumarkt ist ein Fliegengitter dieser Art bereits für unter 5 Euro zu haben. Hierbei wird ein Klettband rund um das Fenster geklebt und darauf wird dann der zugeschnittene Fliegengitter gedrückt. Es haftet dann und gibt einen nachhaltigen Insektenschutz.

Anders ist es bei einer Fliegengittertür Balkontür oder einem Fliegenfenster. Hier ist das Gewebe in einem Rahmen fest befestigt und kann am Fenster eingesetzt werden. Es gibt diese Systeme ohne und mit Bohren, wobei ohne Löcher immer besser für eine Mietwohnung ist. Beim Auszug gibt es dann auch keinen Ärger mit dem Vermieter. Natürlich gibt es in dieser Variante auch Insektenschutztüren, die über einen stabilen Rahmen verfügen und deren Handhabung unkompliziert ist, sodass jedes Kind die Fliegengitter Balkontür bedienen kann.

Fliegengitter ist entweder mit einem Spann-, Drehrahmen oder als eine Pendeltür zu erhalten, hier sollte vor einem Kauf das Platzproblem untersucht werden. Fliegengitter- Rollos brauchen den wenigsten Raum und können ebenfalls überall montiert werden. Das gute bei diesem Insektenschutz ist, es braucht nur bei einem wirklichen Bedarf aus gefahren werden und danach kann es elegant wieder in einer Kassette verschwinden.

Welche Möglichkeit auch gewählt wird, eine Insektenschutztür und ein Fliegenfenster sind die beste Lösung für warme Sommermonate, denn mit ihnen braucht keine Chemie zum Einsatz kommen, die nicht nur schlecht für im Haus lebende Kinder ist, sondern auch die Umwelt schädigt.

Veröffentlicht in Rund ums Haus

Beitrags-Navigation

Nicht gleich zur Chemiebombe greifen
Gabionenzaun bringt Akzente

Neueste Beiträge

  • Hab und Gut schützen: Wohngebäude- und Hausratversicherung
  • Maut- Pläne – Die nächste Runde
  • Außenfassade ohne Risse streichen
  • Nostalgische Holzbalken im Dachausbau
  • Der Stabmattenzaun Anthrazit – sehr beliebt bei Wohnhäusern
  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.