Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Kategorie: Rechtliches

Renovierung durch Mieter

Veröffentlicht am 22. Januar 2020 von admin

Was darf ich als Mieter in meinem Mietobjekt renovieren

Nun ist die Wohnung gemietet. Vielleicht wohnt man auch bereits einige Jahre dort und möchte seinen Stil verändern. Okay, doch was darf ich als Mieter eigentlich tatsächlich alles ändern? Gut, neue Farbe aufbringen, einen neuen Teppich verlegen und vielleicht sogar problemlos ein neues Laminat verlegen. Und was darf ich noch?

Klarstellung einiger Gegebenheiten

Alexas_Fotos / Pixabay

Natürlich hat man bei der Farbauswahl für seine Wohnung vollkommen freie Hand. Doch wenn im Mietvertrag steht, dass bei einem Auszug die Wände zu weißen sind, dann muss dem auch nachgekommen werden. Dies nennt sich „einen neutralen Zustand“ herzurichten.

Selbiges gilt für die Einbauküche. Ist eine beim Einzug vorhanden, kann sie selbstverständlich vom neuen Mieter ausgetauscht werden. Jedoch ist die alte aufzubewahren. Warum? Nun, die neue Küche gehört dem aktuellen Mieter. Er hat jedoch keinen rechtlichen Anspruch darauf, dass sie bei einem Auszug vom nächsten Mieter übernommen wird. Dieser kann sich für die alte, im Preis inbegriffene Küche entscheiden. Daher sollte sie gut eingelagert werden. Weiterlesen in „Renovierung durch Mieter“

Nutzung des kleinen Freiluftplätzchens gibt nicht selten Streit

Veröffentlicht am 8. August 2017 von admin

facade-231681_640(djd). Schön, wenn zur eigenen Mietwohnung auch ein Balkon gehört. Viele genießen hier bei angenehmen Temperaturen entspannte Stunden. Andere nutzen das Plätzchen im Freien eher als Abstellfläche. Was erlaubt ist und was nicht, darüber herrscht oft Uneinigkeit.

Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband Mieterschutz: „Sofern der Balkon zur Mietsache gehört, kann der Mieter ihn grundsätzlich nach seinen Wünschen und Bedürfnissen nutzen.“ Die Rechte der Mitmieter und des Vermieters seien aber zu beachten. Weiterlesen in „Nutzung des kleinen Freiluftplätzchens gibt nicht selten Streit“

Neueste Beiträge

  • Hab und Gut schützen: Wohngebäude- und Hausratversicherung
  • Maut- Pläne – Die nächste Runde
  • Außenfassade ohne Risse streichen
  • Nostalgische Holzbalken im Dachausbau
  • Der Stabmattenzaun Anthrazit – sehr beliebt bei Wohnhäusern
  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.