Zum Inhalt springen

bauteamhaus.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Kategorie: Grundstück

So gelingt der Terrassenbau

Veröffentlicht am 17. Oktober 2018 von admin

Zu einem schönen Haus und einem schönen Garten gehört eine perfekt aussehende Terrasse. Damit Sie eine ansprechende Veranda haben, sollten Sie sich beim Anlegen der Veranda einige Überlegungen machen. Die Nutzungsabsichten der Terrasse können sehr unterschiedlich sein.

Die Terrasse anlegen – so klappt es

Nutzen Sie Ihre geplante Veranda ganz nach Belieben. Ihre Veranda kann für die Familie bereit stehen, für Feste oder gemütliche Abende. Entsteht die Gartenterasse also auf dem Papier, ist der Zweck der Verwendung genau zu beachten. Haben sie Kinder, dann sollte die Terrasse mit als Spielort genutzt werden können Behalten Sie also den Nutzen vor dem Auge, denn dieser ist bei der gewünschten Belagauswahl besonders wichtig.

Die Ausrichtung der Verand ist bereits im Vorfeld festgelegt, denn diese ist von der Hauslage abhängig. Beachten Sie bei der Terassenplanung, dass die Veranda am besten direkt am Haus liegt um kurze Wege ins innere des Hauses zu bieten. Weiterlesen in „So gelingt der Terrassenbau“

Düngen und Umgraben – für den besten Boden

Veröffentlicht am 12. März 2018 von admin

Das Umgraben ist eine Bearbeitungsmethode, die möglichst sparsam angewandt werden sollte, um nicht das feinschichtige Gefüge der so wichtigen Bodenlebewesen zu stören oder sogar zu zerstören.Trotzdem wird ein Umgraben nicht ganz zu umgehen sein, besonders, wenn Brachland in Gartenboden umgewandelt werden soll. In diesem Fall hilft gar nichts, als zu einem Spaten oder zu einer Grabgabel zu greifen. Stellt sich nur noch die Frage: wie fängt man damit überhaupt an?

Man hebt zuerst an einer Schmalseite einen etwa 3-4 m breiten Graben in Spatentiefe aus. Die anfallende Erde kann in einer Schubkarre gesammelt werden. Danach beginnt das eigentliche Umgraben. Der Spaten wird eingestochen. Dabei sollten nicht etwa, um möglichst schnell fertig zu werden, möglichst große Stücke abgestochen werden, sondern im Gegenteil kleine.Ansonsten wird die Arbeit bald so mühsam, dass man dabei die Lust verliert.

Die ausgestochene Scholle wird nun umgekehrt in den ausgehobenen Graben geworfen, bis die ganze Reihe durchgegraben ist. Bei der zweiten verfährt man ähnlich, nur dass die Schollen ein klein wenig über die der vorigen Reihe geworfen werden, sodass sie etwas schräg zu liegen kommen. Weiterlesen in „Düngen und Umgraben – für den besten Boden“

Dulden Sie kein Ungeziefer!

Veröffentlicht am 25. September 2017 von admin

Wenn nachts nicht geschlafen werden kann, weil es Geräusche im Haus oder auf dem Dachboden gibt, ist meistens ein Marder am Werk. Da sie in Deutschland fast ausgerottet sind, dürfen sie nicht gefangen oder getötet werden. Fenster und Türen können schützen, wenn sie mit Fliegengitter versehen werden. Da ein Marder durch Ritzen oder Rankenbewuchs am Haus herein oder auf den Dachboden gelangen kann, wird es schwieriger. Vertrieben werden kann der Marder mit lauter Musik, wenn er schlafen will.

Auch das Klingeln eines Weckers wird ihn verunsichern und er wird das Weite suchen. Außerdem gibt es Ultraschallgeräte im Handel die Töne aus senden die für den Menschen nicht hörbar, für den Marder aber unerträglich sind. Weiterlesen in „Dulden Sie kein Ungeziefer!“

Gabionenzaun bringt Akzente

Veröffentlicht am 22. Januar 2020 von admin

So finden Sie die günstigen Preise für einen Gabionenzaun

Für die Umfriedung eines Grundstücks gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Eine deutliche Unterscheidung von Alternativen wie Hecken und Holzzäune bietet ein Zaun aus Gabionen mit seinen individuellen und praktischen Möglichkeiten. Pluspunkte sind insbesondere die günstige Preisgestaltung und die Langlebigkeit. Interessieren Sie sich für das Thema Gabionenzaun, finden Sie nicht nur hier die Vor- und Nachteile der Einfriedung, sondern weitere Informationen befinden sich auf gabionenversand.de im Blog-Bereich des Shops als Wissensdatenbank.

Welche Vorteile bietet ein Gabionenzaun?

JACLOU-DL / Pixabay

Gabionen sind aus Stahldraht gefertigte Steinkörbe, die zum Schluss eine Befüllung mit Steinen erhalten. Der vielseitige Einsatz ist nicht nur auf die Hangsicherung, als Gartenbank oder als Hochbeet begrenzt. Wegen der günstigen Preise sind Gabionen als Zaun auch als Sichtschutzwand und Gartenzaun beliebt. Gabionen werden recht günstig angeboten und bietet zahlreiche positive Alternativen im Vergleich zum traditionellen Holzzaun oder der Hecke.

Ein Gabionenzaun ist durch die moderate Preisgestaltung sehr preiswert zu errichten und zudem ist wenig Pflege notwendig. Gabionen werden nur einmal montiert und mit Steinen befüllt. Der Aufwand unterscheidet sich im Gegensatz kaum zu einem Zaun oder einer Steinmauer. Auch bei Gabionen ist ein Fundament notwendig, allerdings werden mit einem Element mehr Meter gebildet. Der größte Vorteil neben den günstigen Preisen beginnt nach der Errichtung. Weiterlesen in „Gabionenzaun bringt Akzente“

Nicht gleich zur Chemiebombe greifen

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Jeder hasst es wenn kleine Blutsauger um einen herum fliegen. Sobald das Licht eingeschaltet wird, sind sie verschwunden, um die Menschen in der Nacht am Schlafen zu hindern. In Schlaf- und auch in Kinderzimmern sollte nach Möglichkeit auf chemische Mittel weitestgehend verzichtet werden und so bleibt nur eins, die Fliegengitter Meterware. Insektenschutz in Form von Fliegengitter Fenster ist eine umweltbewusste, sichere und gesunde Sache sich die verschiedenen Arten der kleinen Biester vom Leibe zu halten.

Fliegengitter Meterware ist eine saubere und sichere Lösung für jedes Fenster. Fliegengitter Gewebe als Fliegengitter Gaze oder Fliegengitter Edelstahlgewebe bekommt man im Fachhandel und auch Online, auf jedes erdenkliche Maß. Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter und hier ist die größte Möglichkeit es günstiger zu erstehen.

Die eigenen vier Wände sichern!

Das eigene Zuhause soll ein Ort zum Wohlfühlen und entspannen sein. Insekten gehören nun einmal nicht zu der Art von Haustieren, die sich jeder wünscht. Darum muss Abhilfe mit Fliegengitter Meterware geschaffen werden. Weiterlesen in „Nicht gleich zur Chemiebombe greifen“

Auch Kellerräume brauchen Pflege

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Befürworter von Kellerräumen begründen das damit, dass ein Keller folgende Vorteile aufzuweisen hat: Vorratskeller als lufttrockene Stauflächen für Nahrungsmittel, Vorratskeller für feuchtigkeitsverträgliche Lebensmittel wie Kartoffeln, Gemüse usw., Hobbykeller für Freizeitaktivitäten, Funktionsräume wie Heizung, Wasch- und Trockenraum. Ein Kellerwerk von einem Haus ist in seiner Konstruktion mit großer Aufmerksamkeit zu betrachten, weil zu den üblichen Beanspruchungen hinzukommt, dass aufsteigende Bodenfeuchtigkeit, Spritzwasser und Sickerwasser auf die Bauteile einwirken. Mit Reparaturen bei Schäden ist es sowieso schlecht bestellt.

Beispiel

Feuchte Wände im Bereich der Gebäudeecken oder im Übergang zwischen Wand und Bodenplatte müssen zunächst einmal auf ihre Ursachen hin untersucht werden. Diese können vielfältig sein und sind meistens nicht sofort zu erkennen. Glück gehabt, wenn es sich nur um einen Kondenswasserschaden handelt. Verbessertes Lüftungsverhalten oder eine Umstellung der Möbel können hier Abhilfe schaffen. Was aber tun, wenn die feuchten Flecken immer größer und hässlicher werden, wenn Feuchtigkeit über die Gründung oder eine defekte Außenwand nach innen gelangt? Weiterlesen in „Auch Kellerräume brauchen Pflege“

Die Vorteile eines Steinzauns

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Tradition und Moderne treffen bei den Gabionen zusammen. Die eigenen Ansprüche können perfekt durch die Individualisierungsoptionen umgesetzt werden. Steinkörbe faszinieren und bieten eine hohe gestalterische Freiheit. Je nach Wunsch können Gabionen mit den unterschiedlichsten Materialien befüllt werden. In Höhe, Tiefe und Breite können sie frei schalten und walten. Behalten Sie dennoch immer die 2 Meter höhe im Auge. So sind Sie gesetzlich auf der richtigen Seite. Auch sollten die Gabionen einen Mindestabstand zum nächsten Nachbargrundstück aufweisen. Die Steinkörbe können auch mit Gasbausteinen befüllt werden.

Ein Highlight das nicht gleich jeder hat. So werden Wetterstimmungen besser eingefangen, die sich in den Glasbausteinen widerspiegeln. Gerade als Gabionen Sichtschutz ein aufsehenerregender Blickpunkt. Gabionen lockern Holzelemente auf und bringen ein stimmiges Ensemble zum Vorschein. Verschiedene Begrünungselemente und die Einbindung von Koniferen und Bambus lassen die Gabionen zum Unikat werden. Einzigartig und effektiv dienen sie als Sicht- und Lärmschutz. Ein Genuss ohne Reue, denn die Steinkörbe brauchen keine Pflege. Kein Streichen, Ausbessern oder gar Reparieren. Lebende Hecken sind zwar schön, aber arbeitsintensiv. Eine Gabionen Mauer ist zeitlos und langlebig. Weiterlesen in „Die Vorteile eines Steinzauns“

Mit neuen Fenstern Energiekosten sparen

Veröffentlicht am 10. August 2017 von admin

Wer beim Bau seines Hauses weitreichend Heizenergie und Strom haushalten will, hat aktuell zahlreiche unterschiedliche Optionen. Die Wärmepumpe im Keller oder die Fotovoltaikanlage auf dem Dach zählen zu den Klassikern. Eine alternative Option arbeitet mit der angebrachten Be- und Entlüftung der Immobilie, sodass in der warmen Jahreszeit überhaupt keine extra Kühlung und im Winter in keinster Weise traditionelle Erwärmung benötigt wird.

Kommt ein weitreichender Wärmedämmschutz der Fenster und der sonstigen Hausfassade sowie des Flachdaches, des Grundsteins und des Kellergeschosses hinzu, spricht man von einem Passivhaus. Wer dafür Fenster kaufen möchte, sollte sich sehr genau vorher informieren. Diese Bauweise ermöglicht es, aus passiven Heizquellen hinreichend Wärmeenergie zu kriegen. Da spielen etwa die richtigen Kunststofffenster eine bedeutende Rolle.

Energie sparen in einem Niedrigenergiehaus

Damit ein Kunststofffenster für ein Passivhaus zweckmäßig ist, muss es einen vorgeschriebenen Ug-Wert besitzen. Der U-Wert nennt den Pegel des Verlustes der Wärmeenergie und der g-Wert, den Stand der erreichbaren solaren Gewinnung von Wärmeenergie. Das Kunststofffenster für das Passivhaus steht circa bei einem perfekten Ug-Wert von 0,5. Dieses wird über eine 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit einem 6-teiligen Kammersystem und einer 84 mm starken Bautiefe erreicht. Weiterlesen in „Mit neuen Fenstern Energiekosten sparen“

Die Rasenplanung

Veröffentlicht am 5. August 2017 von admin

Der Rasen bildet in den meisten Fällen das Zentrum eines jeden Gartens und nimmt zudem auch den größten Raum ein. Ist der Rasen ungepflegt oder gar langweilig angelegt, kann dies schnell dazu führen, dass auch der übrige Garten darunter leidet. Auch wirkt eine ungepflegte Rasenfläche nicht gerade einladend auf Besucher. Jedoch gibt es mittlerweile einige Möglichkeiten, einen Rasen wieder in das richtige Licht zu rücken. Auch kann mit vergleichsweise wenig Aufwand recht schöne Akzente setzen, die den Garten zu einer Oase der Entspannung und Ruhe werden lässt.

Die Rasenfläche gestalten

Die Form eines Rasens kann den Gesamteindruck des Gartens erheblich beeinflussen. Dabei kann dieser locker und ungezwungen wirken, aber auch streng und formal angelegt sein. Dabei kann man das Aussehen des Rasens leicht und ohne großen Aufwand selbst ändern ohne dabei viel Geld auszugeben. Bei einer freien Gartengestaltung sollte man beispielsweise eine unregelmäßige Rasenfläche mit Kurven anlegen. Die Wirkung kann man dabei mit einer lockeren Bepflanzung unterstreichen. Weiterlesen in „Die Rasenplanung“

Heizkosten verringern – so gehts

Veröffentlicht am 5. August 2017 von admin

Wer bei der Errichtung seines Heims weitreichend Heizenergie und Strom haushalten will, hat nunmehr jede Menge verschiedenartige Chancen. Die Wärmepumpe im Keller oder Solarpaneele auf dem Flachdach gehören zu den Klassikern. Eine sonstige Bauweise arbeitet mit der geeigneten Lüftung der vier Wände, sodass im Sommer in keinster Weise zusätzliche Abkühloption und in der Winterzeit in keiner Weise gebräuchliche Heizoption benötigt wird.

Kommt eine weitreichende Wärmeisolierung der Fenster und der gesamten Hausfassade sowie des Daches, des Haussockels und des Kellergeschosses dazu, erhält man ein Passivhaus. Ebendiese Art der Konstruktion macht es machbar, aus passiven Energiequellen gebührend Wärmeenergie zu empfangen. Hierbei spielen etwa die idealen Kunststofffenster eine entscheidende Rolle. Möchte man nun solche Fenster kaufen, hat man die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Firmen und Fenstern. Die Firma Schüco mit ihrem „Schüco Fenster“ ist dafür bekannt gute Passivhausfenster zu haben.  Weiterlesen in „Heizkosten verringern – so gehts“

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Hab und Gut schützen: Wohngebäude- und Hausratversicherung
  • Maut- Pläne – Die nächste Runde
  • Außenfassade ohne Risse streichen
  • Nostalgische Holzbalken im Dachausbau
  • Der Stabmattenzaun Anthrazit – sehr beliebt bei Wohnhäusern
  • Gabionen sind praktisch und vielseitig
  • Eigenheimfinanzierung – Darauf sollte man achten
  • Renovierung der Fassade, der richtige Putz
  • Rasenpflege
  • Tipps zum Thema Baufinanzierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Grundstück
  • Haus bauen
  • Recht und Finanzen
  • Rechtliches
  • Rund ums Haus
  • Wohnen
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen von Martin Stehle.