
Gabionen sind Drahtkörbe und können bei der Gartengestaltung einen vielseitigen Einsatz erhalten. Sie können Gabionen aus Draht mit Natursteinen auffüllen. Das italienische Wort „Gabione“ bedeutet übersetzt „großer Käfig“. Dies trifft genau zu, denn Gabionen sehen aus wie ein Käfig aus Drahtgitter. In Deutschland ist der Name mittlerweile ein Begriff und wird bereits weitläufig benutzt. Alternative Bezeichnungen für Gabionen sind Steinkörbe, Gitterkörbe oder Schüttkörbe.
Gabionen aus Draht werden im Regelfall aus verzinktem Draht hergestellt. Der Draht erhält eine Galvanisierung, bzw. Verzinkung und sollte perfekterweise einen hohen Aluminiumanteil besitzen. Ideal sind 5% Aluminium und 95% Zink. Damit sind Gabionen hervorragend gegen sämtliche Wetterbedingungen geschützt. Auch Jahre nach ihrer Errichtung behalten Gabionen quasi ihr neues Aussehen. Deswegen sind Gabionen leicht zu Pflegen und stellen einen ihrer großen Vorteile dar.
Nutzen Sie Gabionen als Ersatz für eines Sichtschutzwand aus Holz oder einen Holzzaun, entfällt eine Imprägnierung oder ein regelmäßiger Anstrich. Dienen Gabionen als Heckenersatz, entfällt das Schneiden und Sie bekommen immer einen blickdichten Sichtschutz, was auf immergrüne Hecken nicht zutrifft.
Gabionen offerieren zahlreiche Möglichkeiten
Hinsichtlich Kreativität und Geschmack sind mit Gabionen keine Grenzen gesetzt. Gabionen können mit sämtlicher Art von Steinen befüllt werden und je nach Abmessung und Farbe zaubern Sie ein differenziertes Erscheinungsbild. Sie können auch alternativ andere Materialien zur Befüllung der Steinkörbe nutzen. Zum Beispiel Holz, Glasbrocken, Ton, Metall. Natursteine haben sich bisher als favorisiertes Füllmaterial herausgestellt, weil sie einige Vorteile besitzen. Steine sind ebenfalls wie die Gabionen wetterbeständig. Sämtliche Wetterkapriolen können ihnen nichts anhaben. Bei Holz sieht die Sache anders aus. Sie müssen auf jeden Fall darauf achten, dass die Steine für die Gabionenbefüllung nicht kleiner sind als die Abstände zwischen den einzelnen Maschen und nicht voluminöser als die Öffnung zur Einfüllung.
Weiterlesen in „Gabionen sind praktisch und vielseitig“